01.09.2020
Ausbildungsbeginn 2020
Der erste September. An diesen Tag können sich noch viele Kollegen gut erinnern. Rund jeder dritte Kollege beziehungsweise jede dritte Kollegin hat bei uns Ihre
Ausbildung begonnen und ist anschliessend hier weiter durchgestartet. Viele sind inzwischen in führenden Positionen und bringen das Unternehmen Tag für Tag ein Stückchen weiter.
Und auch heute freuen wir uns über sieben neue Mitglieder im Team. Willkommen und viel Spaß beim Lernen und Entdecken in den kommenden dreieinhalb Jahren.
Auch für das Ausbildungsjahr 2021 haben wir bereits fast alle Stellen besetzt und freuen uns auch schon auf die Zusammenarbeit.
Vielen Dank an unsere Azubis Antonia und David für die tolle Vorbereitung des Willkommenstags.
31.08.2020
Mädchen für Technik Camp
Nicht einmal COVID-19 kann uns davon abhalten auch dieses Jahr das Camp zu veranstalten. In kleinen Arbeitsgruppen und mit mehr Abstand aber sicher genauso viel Spaß arbeiten die zwölf Mädchen an Ihrem Projekt. Das Camp findet dieses Jahr bereits das 15. Mal bei uns statt.
Wie jedes Jahr sind die Mädchen, die aus ganz Bayern kommen, am Montag noch recht schüchtern. Dies nimmt aber von Tag zu Tag schnell ab. Das liegt zum einen an den
schönen gemeinsamen Aktivitäten die als Rahmenprogramm stattfinden, wie etwa der Besuch beim Klettergarten. Zum anderen an dem gemeinsamen Projekt das die Mädchen in dieser Woche umsetzen. Dieses
Mal wird ein Glücksrad gebaut. Vielen Dank an unsere Azubinen Katja und Laura die die Mädchen kompetent begleiten und das Camp eigenständig organisiert haben.
Und wir schätzen uns glücklich das so auch immer mehr Mädchen den Weg in die Technik finden.
17.01.2020
180 Jahre Zusammenarbeit
Wir haben unsere Jahresauftaktversammlung genutzt um uns bei unseren Kollegen für 180 Jahre Zusammenarbeit zu bedanken. Geehrt wurden 3 Kollegen für 10 Jahre, ein Kollege für 20 Jahre und 4 Kollegen für 25 Jahre. Am Längsten dabei ist jedoch unser Kollege aus der Lackierung mit inzwischen über 30 Jahren. Obwohl wir so eine Junge Mannschaft haben (Altersdurchschnitt knapp über 30) sind die Kollegen im Schnitt bereits seit fast zehn Jahren bei uns. Nicht nur wir schätzen die verlässliche Zusammenarbeit. Auch unsere Kunden freuen sich über kompetente Ansprechpartner.
13.09.2019
40 Jahre Schnupp Hydraulik und Eröffnung Werk II
Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind. Mit insgesamt 350 Gästen konnten wir unser neues Werk in Betrieb nehmen - pünktlich zum 40. Betriebsjubiläum. Wir freuen uns auf die nächsten Jahrzehnte gemeinsam mit unseren guten Partnern und tollen Kollegen.
18.07.2019
Clevere Partnerschaft
Es geht nichts über eine langjährige, verlässliche Partnerschaft. Und wenn man dann noch Kompetenzen bündeln und gemeinsam ein erfolgreiches Fortbildungsprogramm etablieren kann - umso besser. Die Sennebogen Maschinenfabrik ist nicht nur einer unserer langjährigsten, sondern zeitgleich auch einer unserer wichtigsten Kunden. Gemeinsam bilden wir jedes Jahr eine kleine Gruppe von Mitarbeitern in den Bereichen Mobil- und Stationärhydraulik und allen zugehöirgen Themen wie etwa Elektrik, Sicherheit und Projektierung weiter. Dieses Programm wurde nicht zuletzt durch die vor fünf Jahren gegründete Sennebogen Academy möglich.
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit in beiden Bereichen - Produktion und Weiterbildung.
Weitere Infos unter:
24.05.2019
Wandertag? Nicht ganz...
Unsere Azubis haben den Freitag genutzt und durften bei BMW in Dingolfing das Presswerk, den Karosseriebau und auch einige unserer dort aufgebauten Anlagen besichtigen. Es war auf jeden Fall spannend zu sehen, wofür man tagtäglich arbeitet - wo die konstruierten und gebauten Maschinen laufen. Einen großen Dank auch an die Kollegen von BMW, die sich Zeit für unseren Nachwuchs genommen haben!
15.03.2019
Hydraulikfachkraft - bereits der fünfte Jahrgang
Die Erfolgsgeschichte der gemeinsamen Fortbildung geht weiter. Am Freitag konnten wir insgesamt 14 Zertifikate an die fleißigen Kollegen von Sennebogen und Schnupp in der Sennebogen Akademie verteilen. Um einen Abschluss zur Hydraulikfachkraft zu erhalten sind insgesamt 200 Unterrichtsstunden über sechs Monate hinweg zu absolvieren. Gelehrt werden alle praxisrelevanten Inhalte aus den Bereichen Komponentenlehre, Schaltpläne lesen und erstellen, Berechnung und Auslegung von hydraulischen Anlagen, Grundlagen Elektrotechnik sowie Sicherheitstechnik. Darüber hinaus finden einige Unterrichtseinheiten direkt an den Anlagen beziehungsweise in der gut ausgestatteten Ausbildungswerkstatt von Sennebogen statt, um unmittelbar den praktischen Bezug herzustellen. Wir gratulieren den fleißigen Kollegen und freuen uns schon auf den neuen Lehrgang ab September.
21.02.2019
Eisstockturnier am Straubinger Eiszauber
Nachdem 2018 so viel Spaß gemacht hat, dass einige Kollegen sich gleich einen eigenen Eisstock gekauft haben sind wir dieses Jahr wieder aufs Eis. Gut gestärkt durch einen Imbiss bei Gaby's Leckereien traten insgesamt 7 Mannschaften um den Titel an. Da die "Profis" wieder auseinandergelost wurden war es wieder sehr spannend. Nach einem Photo finish konnten aber schliesslich die glücklichen Sieger ermittelt werden. 2020 gilt es den Titel zu verteidigen...
06.02.2019
Ausbildung hervorragend abgeschlossen
Unsere beiden technischen Produktdesigner Philipp und Simon sehen nicht nur gut aus, sie haben auch noch einiges im Kopf. Wir gratulieren den beiden zu ihrem hervorragenden Ausbildungsabschluss. Insgesamt haben acht unserer 30 Azubis in diesen Wochen ihren Abschluss gemacht, drei davon mit über 90 Punkten. Gratulation!
18.01.2019
2019 - ein gutes Jahr
2019 ist ein besonderes Jahr für uns - wir feiern 40 Jahre Schnupp!
Und das Jahr hat für uns bereits gut begonnen. Wir konnten bei der Auftaktbetriebsversammlung langjährige Mitarbeiter für insgesamt 230 Jahre Firmenzugehörigkeit ehren. Vielen Dank für die tolle Arbeit!
03.09.2018
Willkommen an Board!
Wir freuen uns sehr über unsere 9 fleißigen neuen Azubis. Alle fünf Ausbildungsberufe (Technischer Produktdesigner, Mechatroniker, Zerspanungsmechaniker, Konstruktionsmechaniker und Industriemechaniker) sind gut besetzt und was uns besonders freut: dieses Mal sind auch drei Mädels dabei, die den Jungs zeigen wo der Hammer hängt. Wir wünschen Euch einen guten Start!
27.08.2018
Mädchen für Technik-Camp 2018
Bereits zum elften Mal waren dieses Jahr beim Mädchen für Technik-Camp bei uns zu besuch. Dieses Jahr hatten unsere Azubis einen besonders aufgeweckten Jahrgang zur Betreuung, was sie aber gut gemeistert haben. Diese Woche ist nicht nur optimal um neue Freunde zu finden, sondern auch um sich gleich über die fünf angebotenen Ausbildungsberufe zu informieren. In wenigen Tagen fangen ist der Ausbildungsstart für unsere neun neuen Azubis, darunter auch drei Mädchen.
15.08.2018
MaschinenMarkt berichtet über den optimalen Hydraulik-Steuerblock
In der modernen Hydraulik spielen Steuerblöcke eine zentrale Rolle. Doch die Art der Steuerblöcke ist so vielfältig wie die Anwendungen. Wie findet dann der Konstrukteur den Weg zum optimalen Steuerblock? Er kann sich Unterstützung bei Experten holen, sollte aber zuerst einige Fragen klären.
Den ganzen Artikel können Sie hier lesen.
07.05.2018
Präzise Hydraulik ersetzt massiven Stahlbau
Unsere Hubgestelle zur Einarbeitung von Presswerkzeugen benötigen kein spezielles Fundament oder einen Pressenkeller. Damit spart sich der Kunde nicht nur bei der Erstinstallation sondern auch bei jedem Ortswechsel der Anlage massiv Geld. Eine optionale Dreh-Funktion rundet schließlich das Portfolio in Sachen Ergonomie ab.
23.02.2018
Hydraulikfachkraft 2018
Im feierlichen Rahmen wurde in der Sennebogen-Akademie der vierte Jahrgang unserer Hydraulikfachkraft geehrt. Alle Teilnehmer haben die Prüfung erfolgreich gemeistert und den Abschluss Ihrer fünfmonatigen Fortbildung gefeiert. Die Fortbildung findet an drei Abenden pro Woche statt und wird von Firma Sennebogen und Firma Schnupp gemeinsam organisiert. Gratulation an alle erfolgreichen Absolventen!
23.02.2018
Jubiläum bei Schnupp
Auch dieses Jahr gab es bei der Betriebsversammlung wieder allen Grund zum Feiern.
Im Rahmen der Betriebsversammlung bedankte sich die Familie Schnupp bei elf Mitarbeitern für 10 Jahre und bei zwei Mitarbeiterinnen für 20 Jahre gute Zusammenarbeit und die Treue zum Unternehmen. Im Namen der Geschäftsführung und aller Mitarbeiter überreichte Herr Spanfeldner ein kleines Präsent an die Jubilare.
30.01.2018
Roboter im Vollwaschgang
Uns ist es gemeinsam mit unseren Projektpartnern Kuka Roboter GmbH und WK Systemtechnik GmbH & Co. KG gelungen einen bauteilspezifischen, robusten und trotzdem sehr schnellen Waschprozess in unsere Anlage für einen Automobilhersteller zu integrieren. Der Roboter ist den Reinigungsmitteln, permanentem Wasserdampf und einer Temperatur von rund 60°C ausgesetzt. Dies ist nur möglich durch den Einsatz von speziellen Materialien und Dichtungssystemen. Im Vergleich zu herkömmlichen Waschstrassen ist dieses System sehr platzsparend und erreicht aufgrund der individuellen Programmierbarkeit hohe Waschleistungen bei unterschiedlichsten Bauteilgeometrien.
22.11.2017
Schnupp erhält den Bayerischen Mittelstandspreis
in
der Kategorie Produzierende Unternehmen
Unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Barbara Stamm und Staatsministerin Ilse Aigner werden bereits zum elften Mal
mittelständische Unternehmen aus Bayern für besondere Leistungen geehrt. Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Wirtschaftsverbänden und den Medien haben 22 preiswürdige
Unternehmen in vier Kategorien (Handel, Handwerk, Dienstleistungen und Produzierende Unternehmen) für den diesjährigen Wettbewerb nominiert. Die Jury, überwiegend bestehend aus bisherigen
Preisträgern, prüft die Kandidaten auf herausragende Leistungen in den Bereichen Kundenorientierung, Personalpolitik, Ressourceneinsparung, Innovation und Zukunft, Internationalisierung sowie
soziales und gesellschaftliches Engagement.
Das Ziel des Wettbewerbes ist, besondere unternehmerische Leistungen im gesamten unternehmerischen Spektrum von mittelständischen Unternehmen mit Sitz in Bayern zu würdigen und der Öffentlichkeit als Vorbild vorzustellen.
Bei der feierlichen Galaveranstaltung am 22.11.2017 im Maximilianeum wurden vor rund 180 geladenen Gästen die Laudationes durch den Jurysprecher, Senator Prof. Dr. h.c. Helmut Schreiner, den ersten Landtagsvizepräsidenten Reinhold Bocklet, Hans Spitzner, Staatssekretär a.D. und Präsident des EWiF in Bayern sowie Peter Herreiner, Leiter Unternehmerbank der HypoVereinsbank gehalten.
Die in diesem Jahr nominierten 22 Unternehmen beschäftigten (2016) zusammen 6.144 Mitarbeiter und erzielten einen Umsatz von 21,822 Mrd. Euro.
17.11.2017
Präzise Hydraulik ersetzt massiven Stahlbau
Hubgestelle von Schnupp zum Einarbeiten von Pressenwerkzeugen brauchen kein Fundament. Der Werkzeugwechselwagen ist zugleich der Unterholm. Kraft und Genauigkeit erreicht die ohne Werkzeug 90 t schwere Maschine über vier Hydraulikachsen von Bosch Rexroth. mehr lesen...
(Quelle: Umformtechnik Ausgabe 8/2017)
17.11.2017
aCar mobility
Ländliche Mobilität in Entwicklungsländern
Ein Elektroauto für Afrika, das auf die Bedürfnisse der Bevölkerung zugeschnitten ist, die ländliche Struktur stärkt und die Wirtschaft ankurbelt: An diesem Ziel haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) gemeinsam mit Kooperationspartnern vier Jahre lang gearbeitet. Die Firma Schnupp ist stolz ein Teil dieses Projektes sein zu dürfen. Mehr lesen...
(Quelle: Technische Universität München)
13.10.2017
Glückwunsch zum Konstrukteur
Zwei Mal Grund zum Feiern gab es am Freitag, den 13ten bei der Firma Schnupp. Endlich Konstrukteur, dachten sich Herr Vazenmiller und Herr Hieninger. Über zwei Jahre hinweg haben sie viel Freizeit und Energie in ihre berufliche Weiterbildung investiert. Mit dem Zeugnis, das sie vergangene Woche erhalten haben, wurden ihre Mühen belohnt. Wir gratulieren zur erfolgreichen Prüfung zum Konstrukteur und besonders Herrn Hieninger, der als Lehrgangsbester ausgezeichnet wurde. Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit. mehr lesen...(Quelle:http://regio-aktuell24.de)
12.09.2017
Hydraulikfachkraft - Lernen im Netzwerk
Wir erlebten immer wieder wie schwierig es ist, differenziertes Know-how aus einer Nischenbranche zu erwerben und weiterzugeben, als wir unsere Mitarbeiter ganz
speziell in Hydraulik schulen wollten. Sämtliche externe Kurse waren nicht geeignet. Heute organisiert Schnupp seine eigene Weiterbildung zur Hydraulikfachkraft. Lesen Sie, wie die Firma
Schnupp gemeinsam mit ihrem langjährigen Kunden Sennebogen diese Fortbildung für Hydraulikfachkräfte auf die Beine gestellt hat und wie beide Unternehmen von der Zusammenarbeit
profitieren.
mehr lesen...(Quelle: IHK Niederbayern Lernwelt KMU 3
/2017)
04.09.2017
Technik-Camp 2017
Mädchen begeistert vom Technik-Camp im Hydraulikbetrieb Schnupp
Sie werteten einen Plan aus, feilten, bohrten und montierten schon ganz professionell einen Bagger in Miniformat - die zwölf Schülerinnen von Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien der Region, die am "Mädchen für Technik"-Camp des Bildungswerks der Bayrischen Wirtschaft teilnahmen.
(Quelle: Bogener Zeitung 04.09.2017)
Die zwölf Mädchen freuen sich mit Konrad Schnupp, Dr.Jutta Krogull, Lisa Hacker (von links), den drei Azubis und Heike Pfeffer (rechts) über das erfolgreiche Technik-Camp.
01.09.2017
Ausbildungstart 2017
Am 1. September war Startschuss für sieben neue Azubis bei Schnupp. Im Team neu begrüßen dürfen wir zwei technische Produktdesigner, zwei Konstruktionsmechaniker, einen Industriemechaniker, einen Mechatroniker und einen Zerspanungsmechaniker.
Während ihrer Ausblidung werden Sie alle Abteilungen bei Schnupp durchlaufen, so können sie viele praktische Erfahrungen sammeln. Unterstützt werden sie dabei immer von ihren Ausbildern und Kollegen, die ihnen mit Rat und Tat
zur Seite stehen.
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Weg bei Schnupp.
21.06.2017
Prüfzentrum für Windrad-Wälzlager
Die Firma SKF hat nach mehrjähriger Bauzeit nun den weltweit größten Wälzlagerprüfstand in Schweinfurt eröffnet. Darauf werden die Lager für Windräder geprüft, die im Betrieb 20 Jahre Standzeit haben.
Und das Beste daran: Technik der Firma Schnupp ist auch verbaut.
17.03.2017
Hydraulikfachkraft 2017
Heute wurde bereits der dritte Jahrgang unserer Hydraulikfachkraft geehrt. Alle 15 Teilnehmer haben die Prüfung erfolgreich gemeistert und heute den Abschluss Ihrer fünfmonatigen Fortbildung gefeiert. Die Fortbildung findet an drei Abenden pro Woche statt und wird von Firma Sennebogen und Firma Schnupp gemeinsam organisiert. Gratulation an die Absolventen!
21.02.2017
Fleissig, fleissig!
09.02.2017
Neubau an der Trudendorfer Straße
Unser Neubau schreitet trotz Wintereinbruch kontinuierlich voran.
Seit dieser Woche stehen bereits die ersten Wände für unser neues Firmengebäude. Insgesamt entstehen auf dem neuen Areal an der Trudendorfer Straße rund 5.000qm Produktionsfläche und weitere 3.000qm für Kleinmontagen und Büros.
16.12.2016
Jubiläum bei Schnupp
Auch dieses Jahr gab es bei der Betriebsversammlung wieder allen Grund zum Feiern.
Im Rahmen der Betriebsversammlung bedankte sich Konrad Schnupp für die gute Zusammenarbeit und die Treue zum Unternehmen. In Namen der Geschäftsführung und aller Mitarbeiter überreichte Herr Spanfeldner ein kleines Präsent an die Jubilare.
19.11.2016
Exzellenter Studienabschluss
Wir gratulieren unserem Kollegen Thomas Sagstetter zu seinem exzellenten Studienabschluss. Er wurde im Rahmen des "Dies Academicus" der Technischen Hochschule Deggendorf vor gut 1.000 Zuschauern als bester Absolvent im Ingenieurwesen geehrt.
27.10.2016
EFB-Gütesiegel "Innovative Allianz"
Forschungseinrichtungen und forschende Unternehmen, die erfolgreich
innovative Technologien, Produkte und Dienstleistungen implementieren, steigern mit ihrer Ingenieurskunst und ihrem Ideenreichtum die Wettbewerbsfähigkeit der hoch entwickelten Industrien,
schaffen zukunftssichere Arbeitsplätze und sichern Wohlstand und Lebensqualität. Diesen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres wichtigen Industriezweiges will die Europäische
Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. durch das Gütesiegel "Innovative Allianz" anerkennen. Wir erhielten die Auszeichnung im Rahmen der
EuroBLECH.
mehr lesen... (Quelle: www.efb.de)
26.10.2016
EuroBlech 2016
Wir sind in diesem Jahr wieder auf der EuroBlech 2016 in Hannover vertreten. Hier stellen wir unser neues Produkt "VertPress - vertikales Presshärten" vor.
Besuchen Sie uns noch bis 29.10. an unserem Stand in Halle 11, Stand B07.
30.09.2016
"Firma Schnupp investiert acht Millionen Euro in neue Fertigungs- und Montagehalle"
Bei Schnupp GmbH & Co. Hydraulik KG wurde am Freitag den 30.09.2016 der Spatenstich in Furth gefeiert. Durch den erneuten Ausbau der Firma Schnupp GmbH & Co. Hydraulik KG ermöglichen wir uns nicht nur mehr Platz, sondern können auch unseren Auszubildenden eine sichere Zukunft bieten. Die neue Fertigungs- und Montagehalle verdoppelt die Betriebsfläche des Unternehmens und ist somit der größte Schritt in der Firmengeschichte.
(Quelle: Straubinger Tagblatt 01.10.2016)
29.09.2016
Angst vor Übernahmen aus dem Ausland
Vor wenigen Tagen wurde das Geschäft besiegelt: Kuka, der Augsburger Hersteller von Industrierobotern, darf komplett von Chinesen übernommen werden. Und Kuka ist nur eines von immer mehr deutschen Unternehmen, die Kauflust bei ausländischen Investoren wecken. Weit draußen in Niederbayern steht die Firma Hydraulik Schnupp, klassischer deutscher Mittelstand. 1979 gegründet erwirtschaftet der Familienbetrieb einen Umsatz von 25 Millionen Euro pro Jahr. Aus einer Garage heraus hat Konrad Schnupp mit seiner Frau die Firma gestartet, inzwischen beschäftigt er 150 Mitarbeiter, bietet zudem 28 Ausbildungsplätze.
Angebot abgelehnt
Eigentümer Schnupp will sein Unternehmen erhalten und hat schon einige Angebote abgelehnt. Auch aus Fernost. Der Investor wollte 51 Prozent an der Firma erwerben und hätte damit das Sagen gehabt. Er lehnte ab. Schnupp glaubt nicht, dass ein ausländischer Investor die gleichen Ziele für das Unternehmen verfolgt wie er.
Gerade bei mittelständischen Unternehmen sind Produkte, Kunden, Standort, Mitarbeiter und die Hausbank sehr eng und sensibel miteinander verwoben. Stößt ein Investor hinzu, der möglichst schnell Gewinn machen will, wird gestrichen, gespart, gekündigt. Schlimmstenfalls schließt er den Standort und nimmt nur noch den Markennamen mit. Dass seine Tochter nun mit eingestiegen ist, gibt Mittelständler Konrad Schnupp die Hoffnung, dass sein Lebenswerk auch weiter unabhängig bleibt.
Doch solche Generationswechsel gelingen immer seltener. Weshalb Unternehmensberater kräftig zu tun haben. Nicht nur die Nachfrage seitens der Investoren steigt, auch das Angebot an Unternehmen ohne Nachfolger.
(Quelle: https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/mehrwert/mittelstand-uebernahme-wirtschaft-100.html)
29.08.2016
Mädchen für Technik Camp
Bei Schnupp GmbH & Co. Hydraulik KG sind die Teilnehmerinnen des "Mädchen für Technik-Camps" schon mitten in der Arbeit an ihrem Werkstück. Für die Walze werden
die Einzelteile gebohrt, gefeilt, gesägt und ausgemessen.
Unternehmen werden durch die "Mädchen für Technik-Camps" bei der positiven Darstellung der technischen Berufe und bei der Gewinnung vom Nachwuchs unterstüzt.
Mädchen, die an den Camps teilnehmen, bekommen 1 Woche lang Gelegenheit, ihre technischen Fähigkeiten zu entdecken und zu stärken. Ihnen wird zudem ein breites Spektrum an
Ausbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich präsentiert.
Mehr zum Thema:
22.08.2016
Kleine Bleche auf wenig Raum umformen
Die Warmumformung ist im Automobilbau etabliert. Gefertigt werden indes vor allem großformatigere Teile wie die klassische B-Säule. Ein öffentlich gefördertes
Projekt macht jetzt das vertikale Umformen und Presshärten kleinerer Blechbauteile aus hochfesten Stählen möglich. Auch Composites sind drin.
mehr lesen...
(Quelle: http://www.blechrohreprofile.de)
Unternehmensnachfolge geregelt - und manchmal klappt es doch - Bayerisches Fernsehen berichtet 24.05.2016
Für Unternehmer, die sich ihr ganzes Arbeitsleben für ihre Firma eingesetzt haben, ist es bitter, wenn die
Kinder kein Interesse an der Nachfolge haben. Doch das ist immer öfter der Fall, aber nicht so bei den
Schnupps aus Bogen. Quelle: BR Mediathek
05.05.2016
Einweihung Denkmal
Die Firma Schnupp hat das Kunstwerk aus Stahl angefertigt und als Geschenk dem Landkreis und der Stadt Bogen übergeben mehr lesen...
(Quelle: Straubinger Tagblatt 07.05.2016)
15.04.2016
Werksbesichtigung BMW Werk DGF 2.2
Ein besonderer Termin stand am 15.04.2016 auf dem Tagesplan der Firma Schnupp, es ging nach Dingolfing in das BMW Werk 2.2. Fast 100 Mitarbeiter, aufgeteilt in 4 Gruppen, nutzten die Chance und machten sich vor Ort ein Bild über das bisher größte von Schnupp realisierte Projekt. Unser besonderer Dank gilt Hr. Baumgartner und Hr. Clos, die keine Mühen scheuten, um unsere Mitarbeiter bestmöglich mit Informationen und Hintergrundwissen zu versorgen.
27.03.2016
Auf der Suche nach einem neuen Firmenchef -
Artikel in der Zeitung "Die WELT am Sonntag"
Dass auch die ausgeklügelste Planung zum Generationswechsel manchmal nicht hilft, musste das Familienunternehmen Schnupp auf schmerzhafte Weise erfahren. Aus
der Garagen-Gründung vor 36 Jahren in Bogen bei Straubing hatte Konrad Schnupp ein florierendes Unternehmen mit 160 Mitarbeitern gemacht
...mehr lesen
Quelle: die Welt am Sonntag, 27.03.2016.
11.12.2015
Jubiläum bei Schnupp
In der Feierstunde bedankte sich Konrad Schnupp für die gute Zusammenarbeit und die Treue zum Unternehmen. In Namen der Geschäftsführung und aller Mitarbeiter wurde ein Präsent an die Jubilare überreicht.
25.11.2015
Ehemaligen-Treffen des Landkreises bei Schnupp
Knapp 90 ehemalige Kreisräte, Landräte, Bürgermeister und ehemalige Beschäftigte des Landkreises Straubing-Bogen verbrachten den Nachmittag bei Schnupp. Nach einem Firmenrundgang trafen sich die Gäste im geschmückten Gemeinschaftsraum der Firma, wo bei Kaffee, Kuchen
und einer kleinen Brotzeit es weitere Informationen von Herrn Schnupp und Landrat Josef Laumer gab.
20.10.2015
Glückwunsch zum Konstrukteur als Lehrgangsbester
Endlich Konstrukteur. Über einen langen Zeitraum hinweg hat Herr Schwarz Freizeit und Energie in seine berufliche Weiterbildung investiert. Mit dem Zeugnis, das IHK-Hauptgeschäftsführer Walter Keilbart und der Landtagsabgeordnete und ehemalige Staatsminister Erwin Huber ihm vergangene Woche in der Passauer IHK überreicht haben, wurden die Mühen belohnt und gleichzeitig ein Signal gegen den Fachkräftemangel gesetzt. Wir gratulieren Herrn Schwarz zum Konstrukteur als Lehrgangsbester und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
30.08-04.09.2015
8. Mädchen für Technik Camp bei Schnupp
Eine Woche lang haben 14 Mädchen bei der Firma Schnupp ihre technischen Fähigkeiten im Rahmen vom "Mädchen für Technik-Camp" entdecken können. Und das nicht nur in trockener Theorie sondern es wurde fleißig gefeilt, geflext, geschweißt und ein eigenes Werkstück erstellt. Am Freitag wurden dann stolz die erstellten Werke den Eltern, den Organisatoren und der Geschäftsleitung vorgestellt.
01.09.2015
Herzliches Willkommen für Auszubildende 2015
Zum 01.09.2015 wurde das Schnupp-Team wieder um acht AZUBI's verstärkt. Um das Kennenlernen unter den Azubis, den Ausbildern und der Geschäftsleitung etwas zu vereinfachen gab's zum Einstieg Pizza & Pasta satt. Die 28 Schnupp-Lehrlinge hatten dabei nette Gesellschaft - 14 Mädchen vom "Mädchen für Technik-Camp".
19.06.2015
Hydraulikfachkräfte made by Schnupp
Seit vielen Jahren gehen die Fa. Schnupp Hydraulik aus Bogen und der Straubinger Baumaschinenhersteller Sennebogen gemeinsame Wege. Erstmals bildeten sich
Mitarbeiter beider Betriebe gemeinsam in mehr als 200 Unterrichtseinheiten zur Hydraulikfachkraft weiter.
Insgesamt 14 Mitarbeiter erhielten vergangene Woche aus den Händen der jeweiligen Geschäftsführer Erich Sennebogen und Konrad Schnupp ihre Auszeichnung zur
zertifizierten Hydraulikfachkraft mit Schwerpunkt Industrie- und Mobilhydraulik. Vorausgegangen war eine mehrmonatige Ausbildung , bei der die Teilnehmer mit den Grundlagen der Hydraulik,
wichtigen Sicherheitsbestimmungen und mit Motoren und Antriebstechniken vertraut gemacht wurden. Die Teilnehmer sind nun in der Lage hydraulische Anlagen und Systeme selbstständig zu planen, zu
bauen und zu warten. Die Geschäftsführer beider Betriebe lobten besonders das Engagement der Teilnehmer, wie auch der Trainer, die ebenfalls aus beiden Betrieben kamen. Hierbei habe sich nicht
nur gezeigt, wie fruchtbar ein stetiger Wissenstransfer untereinander sei, sondern auch, wie Betriebe in Schulung und Weiterbildung effizient zusammenarbeiten könnten.
21.05.2015
"And the winner is"
...wir haben den Bayerischen Gründerpreis 2015 gewonnen!
Wir sind mit dem Bayerischen Gründerpreis in der Kategorie Nachfolge ausgezeichnet worden!
Die Verleihung fand im Rahmen einer festlichen Gala mit TV-Live-Aufzeichnung am Abend des 21. Mai im NürnbergConventionCenter NCC Ost statt. Die Ausstrahlung ist für Sonntag, den 7. Juni 2015 um 16.30 Uhr auf allen bayerischen lokalen TV-Stationen von TV Bayern terminiert! (Auf München 2 läuft die Sendung an diesem
Tag um 20.30 Uhr) Wir sind stolz, dass unsere Arbeit hinsichtlich der anspruchsvollen Kriterien des Jury-Gremiums gewürdigt wurde.
Doch wir wollen uns nicht auf diesen Lorbeeren ausruhen, denn für uns bleiben unsere Kunden weiterhin die Nr. 1!
26.04.2015
Fahrsicherheitstraining
Bei sonnigem Frühlingswetter konnten einige unserer Mitarbeiter Ihre Fahrzeuge in Extremsituationen testen. Das Fahrsicherheitstraining am ADAC Trainingsgelände in Braunau am Inn macht nicht nur Spaß, es ist in Gefahrensituationen mit Sicherheit auch gut zu wissen, wie sich das eigene Fahrzeug verhält und wie man am Besten reagiert.
" Ab Losgröße eins"
Nichts ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck?
Doch! Die Wünsche unserer Kunden erfordern individuelle, maßgeschneiderte Lösungen. Wir zeigen wie wirtschaftliche, flexible Fertigung bei kleinen Liefergrößen bis hin zum Unikat möglich ist.
09.04.2015
Nominierung für den Bayerischen Gründerpreis 2015
Wir sind für den Bayerischen Gründerpreis 2015 in der Kategorie Unternehmensnachfolge nominiert und sind stolz, somit zu einem der TOP3 Unternehmen dieser Kategorie in Bayern zu gehören. Der Bayerische Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für heraus-ragende Unternehmer in Bayern. Er wird für vorbildhafte Leistungen bei der Entwicklung von innovativen und tragfähigen Geschäftsideen und beim Aufbau neuer Unternehmen verliehen. Ziel ist es, ein positives Gründungs-klima in Bayern zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen. Der Bayerische Gründerpreis, eine Initiative der Sparkassen, stern, ZDF und Porsche, steht für herausragende Erfolge beim Aufbau und Erhalt von Unternehmen in unterschiedlichen Phasen eines erfolgreichen Unter- nehmertums. Der Preis wird seit 1997 in sechs Kategorien an bayerische Unternehmer und Initiativen vergeben: Konzept, StartUp, Aufsteiger, Nachfolge, Sonderpreis und Lebenswerk. Mit dem Bayerischen Gründerpreis werden außergewöhnlich erfolgreiche und vorbildlich geführte Unternehmen ausgezeichnet. Da hinter jeder Unternehmung aber Menschen stehen und die Initiative sich für ein unternehmerisch und gesellschaftlich positives Klima sowohl in Bayern als auch bundesweit stark macht, soll der Preis vor allem auch eine Würdigung sein. Eine Würdigung für diejenigen, die sich um den Standort Bayern verdient machen. Die Arbeitsplätze schaffen sowie mit Mut und sozialer Verantwortung den mitunter turbulenten Unternehmeralltag angehen und sich diesen Herausforderungen mit großem Pflichtbewusstsein und unermüdlicher Kreativität stellen. Die Verleihung Bayerischer Gründerpreis 2015 findet im Rahmen einer festlichen Gala mit TV-Live-Aufzeichnung am Abend des 21. Mai im NürnbergConventionCenter NCC Ost, Messezentrum Nürnberg statt. Unser gesamtes Team sieht diesem Abend mit Spannung entgegen, wenn es heißt „and the winner is“…..
12.03.2015
Europäischer Forschungsbeirat für Blechumformung (EFB) zu Gast bei uns.
Die Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB) ist ein Verband für die Forschungseinrichtungen und Unternehmen der gesamten Technologiekette der Blech verarbeitenden und verwandten Industrie. Die EFB initiiert und fördert Projekte der anwendungsnahen Forschung und unterstützt die schnelle Umsetzung der Ergebnisse in den Industriebetrieben im Interesse ihrer Mitglieder, insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen. Herr Schnupp, selbst Mitglied im EFB, freute sich sehr seine Beiratskollegen bei sich in der Firma begrüßen zu dürfen.
13.01.2015
Staatssekretär MdL Hintersberger zu Besuch bei Schnupp
Vom Ein-Mann-Betrieb zum geachteten und in der ganzen Welt mit seinen Hightech-Maschinen vertretenen Unternehmen -ein Anlass für Johannes Hintersberger, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, der Firma Schnupp am Dienstag einen Besuch abzustatten.
Die Geschäftsleitung der Firma Schnupp erläuterte MdL Hintersberger die Technik eines Hydraulik Werkstücks.
17.10.2014
Feuerlöschertraining durch FFW Oberalteich
In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Oberalteich fand bei Schnupp ein Feuerlöschertraining für unsere Mitarbeiter statt. Nach vorheriger theoretischer Einweisung durch Robert Gierl (1.Kommandant) ging es heiß her - es wurde gelöscht. Welche fatalen Folgen die falsche Wahl des Löschmittels haben kann, zeigte Martin Probst (2.Kommandant) anhand eines Fettbrandes, der mit Wasser gelöscht wurde.
09.10.2014
Fluid - "Kurz gefragt, knapp geantwortet"
Neun Fragen in sechs Minuten - Carmen Schnupp, Schnupp Hydraulik
13.09.2014
Schülerinnen begeistert von MINT-Berufen
Die Technik-Camp-Mädchen präsentieren ihre Lastwagen-Werkstücke. Mit ihnen freuen sich (von rechts) Konrad Schnupp, Projektleiterin Andrea Weber, Mitarbeiter Daniel Sagmeister, Lisa Hacker, Dominik Kiefl und Max Handwerker.
Sie frästen, feilten, bohrten, montierten und zeigten dabei eine gehörige Menge technisches Verständnis – die 13 Schülerinnen, die aus Mittel-, Realschulen und
Gymnasien aus der ganzen Region kommen, haben sich auf besondere Jobsuche begeben. Sie nahmen am "Mädchen-für-Technik-Camp" teil.
13.08.2014
IHK News - "Innovation made in Niederbayern"
01.01.2014
Erweiterung der Geschäftsführung bei Schnupp Hydraulik
Zum 35-jährigen Firmen Jubiläum bekommt die Geschäftsleitung, bestehend aus Konrad und Anneliese Schnupp und dem Prokuristen Franz Spanfeldner weitere Unterstützung. Die diplomierte Maschinenbau-Ingenieurin Carmen Schnupp konnte reichlich Berufserfahrung bei MAN und BMW sammeln und bildete sich berufsbegleitend zum MBA weiter. Carmen Schnupp wird als Geschäftsführerin ab 01. Januar 2014 aktiv im elterlichen Unternehmen in Furth bei Bogen tätig sein. Das Ehepaar Schnupp ist sehr glücklich über die Entscheidung Ihrer Tochter und die Belegschaft freut sich über den nahtlosen Übergang zur nächsten Generation.
06.12.2013
16 Achsen für 130 Tonnen
Mit Schwergewichten kennt sich Herr Schnupp aus, schließlich hat Konrad Schnupp in der 34-jährigen Firmengeschichte schon viele Schwertransporte vom Firmengelände rollen sehen. In dieser Woche ging der bislang schwerste Transport von der Firma Schnupp auf die Reise.