IHU Innenhochdruckumformung
Ein gängiges Verfahren zur Formgebung bei Rohren und Profilen mittels Aufweitung durch Innendrücke bis 3000 bar. In aktuellen Projekten konnten wir unsere Kompetenz erneut beweisen und nicht nur das IHU Verfahren mit oder ohne integrierte Funktionen, wie z.B. Lochen, umsetzen. Zu unserem Lieferrepertoire gehören neben der hydraulischen Spezialpresse auch die Druckübersetzereinheit und sämtliche Umfänge einer Serienfertigungslinie von der Rohteilbereitstellung, bis hin zur Waschanlage und Abstapelung. Operationen wie das Sägen, Bohren und Stanzen gehören ebenso zum möglichen Lieferumfang wie Transfereinheiten, Roboter und Handlings.
Bei IHU werden Stößel und Blechhalter gekoppelt. Der Schließhub erfolgt durch den schwach dimensionierten Stößelzylinder im Eilhub. Nach Verriegelung des Stößels gegen das Kopfstück wird die Schließkraft durch die Schließzylinder aufgebracht.
Beim hier vorgestellten Pressenkonzept erweist es sich als vorteilhaft, dass sich das Obergesenk gegen 3 starre Elemente, nämlich Stößel, Riegel und Kopfstück abstützt. Die Widerstandsmomente der 3 Einheiten addieren sich und garantieren so geringste Durchbiegung. Über die unten angeordneten Schließzylinder kann Schließkraft dort aufgebracht werden, wo sie gebraucht wird.
Bei der Doppelplatine kann mittels partiell dosierter Schließkraft der Blecheinzug im Flansch optimal gesteuert werden.