Produktionstechnik & Automatisierung
Automatisierung
Wir bieten Ihnen sowohl einzelne Automatisierungssteps, als auch komplette Fertigungslinien an. Das Spektrum reicht hier von der Rohteilbereitstellung und dem
Bauteiltransport über verkettete Prozesse wie Schmieren, Vorformen, IHU mit und ohne integrierte Lochungen, Sägen, Stanzen und Roboterbohren bis hin zur Teilereinigung, Ein- und Ausschleusen
sowie Abstapeln hinweg. Alles verbunden durch Handlingstechnik, Roboter und Transfereinheiten.
Immer da, wo eine Kataloglösung nicht reicht, sind wir zur Stelle.
Roboterhandlings
sind das Bindeglied zwischen Roboter und Bauteil. Individuell konstruieren und fertigen wir Handlingssysteme nach Ihren Anforderungen an Temperatur, Schmutz, Genauigkeit, Geschwindigkeit und Haltekraft.
Stanztechnik
Vor allem bei umgeformten Rohren oder Mehrkammerprofilen stellt ein präziser Stanzschnitt eine Herausforderung dar. Wir haben bewiesen, dass dies zum Teil sogar
möglich ist, ohne das Bauteil abzulegen. Sprechen Sie uns für Details hierzu einfach an.
Spanende Bearbeitung
In unseren Automatisierungslinien integrieren wir Ihre Aufgabenstellung maßgeschneidert. Voll automatisiert werden Bauteile in Stationen gebohrt, gesägt oder gefräst.
Um vollste Flexibilität zu bieten, können wir Bohr-,
Säge- und Fräsoperationen auch via Robotersystem darstellen.
Mess- und Prüfvorrichtungen
werden sowohl vollautomatisiert in die Fertigungslinie integriert, als auch als manuell zu bedienende Vorrichtung ausgeführt. Die Mess- und
Prüfmöglichkeiten sind weitreichend über Hardwaresysteme (z.B. Pin-Lösungen für Loch- und Außenkonturprüfung) bis hin zur Integration optischer Prüfsysteme.
Spann- und Aufnahmevorrichtungen
bestimmen bei automatischen Prozessen die richtige
und wiederholgenaue Bauteillage. Wir fertigen die passende
Vorrichtung für Ihren Anwendungsfall (wie z. B.
Schweiß- oder Laserbearbeitung, Lochprüfung uvm.)
Prüfstandtechnik
Wir haben bereits mehrere Prüfstände, unter anderem für Stoßdämpfer und Getriebe realisiert. Wichtige
Merkmale für einen guten Prüfstand sind:
- hohe Standzeiten der Anlage,
gerade bei Verwendung für Dauerlauftests
- optimale Geräuschdämmung
- automatische Messwerterfassung
- kompakter Bauraum
- wartungsfreundlicher Aufbau
Montagevorrichtungen
Werkerfreundlichkeit, Ergonomie und Taktzeitoptimierung sind nur einige Begriffe, die durch unsere Montagevorrichtungen erreicht
werden.